Anica Willfang

Institutsleitung

Institut für Fachkräftesicherung
Beckerstraße 11
09120 Chemnitz

Telefon +49 371 24 35 12-0
Fax +49 371 24 35 12-010

Warum liegt Ihnen das Thema Fachkräftesicherung am Herzen?

Die Arbeit am Institut für Fachkräftesicherung empfinde ich als spannend, da das Thema Fachkräftemangel auch für meine Generation einen umfassenden und weitreichenden Einfluss hat. Es ist von großer Bedeutung, sich intensiver mit der Ausbildung und Vermittlung geeigneter Fachkräfte auseinanderzusetzen, um den Age Gap zu schließen und das Fachwissen zwischen den Generationen weiterzugeben.

Welche Herausforderungen müssten sich Arbeitgeber 2023 stellen?

Die Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten für Arbeitssuchende führt dazu, dass Arbeitgeber mit geringen Bewerbungszahlen, langwierigen Bewerbungsprozessen und einer hohen Fluktuation konfrontiert werden. In diesem wettbewerbsintensiven Arbeitskräftemarkt ist es entscheidend, als Arbeitgeber mit strategischen und zielorientierten Maßnahmen hervorzustechen und innovative Lösungen zu finden, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und zu binden. Es geht darum, sich als Arbeitgeber attraktiv zu präsentieren, indem man beispielsweise eine starke Arbeitgebermarke aufbaut, effiziente Bewerbungsprozesse etabliert und die Mitarbeiterzufriedenheit in den Fokus rückt. Zudem sollten Unternehmen gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten der Fachkräfte eingehen, um langfristige Bindungen aufzubauen.

Welche Verantwortung haben Sie am Institut?

In meiner Rolle am Institut für Fachkräftesicherung sehe ich es als meine Aufgabe, Lösungen und Strategien zu entwickeln, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Arbeitgeber bei der Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften zu unterstützen. Es ist ein spannendes Feld, in dem ich einen Beitrag leisten kann, um Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen und Fachkräfte in attraktive Stellen zu vermitteln.

Dr. Marko Hendrich

Stellvertretender Institutsleiter

Institut für Fachkräftesicherung
Beckerstraße 11
09120 Chemnitz

Telefon +49 371 24 35 12-0
Fax +49 371 24 35 12-010

Niederlassung Thüringen
Bahnhofstraße 35, 5.OG
99084 Erfurt

Telefon +49 361 55 89 53-37